Auf LED umstellen: Dazu kannst du hier mehr erfahren
1. LED und Halogen: Unterschiede der Lichttechniken
2. Halogen durch LED ersetzen: Geld sparen und die Umwelt schützen
3. Halogen-Birnen austauschen: Wie finde ich die richtige LED?
4. Sind LEDs nicht viel zu kalt?
5. Kann ich meine Lampen nach einem LED-Wechsel nicht mehr dimmen?
6. Farbenfrohe Lichtstimmungen schaffen mit LEDs
7. Sonderfall Halogen-Einbaustrahler: Wie der LED-Halogen-Wechsel klappt
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte findest du am Seitenende in unserem Überblick zum Halogen-LED-Wechsel.
1. LED und Halogen: Unterschiede der Lichttechniken
2. Halogen durch LED ersetzen: Geld sparen und die Umwelt schützen


3. Halogen-Birnen austauschen: Wie Sie die richtige LED finden
4. Ist LED-Licht nicht viel zu kalt?
5. Kann ich meine Lampen nach einem LED-Wechsel nicht mehr dimmen?


6. Farbenfrohe Lichtstimmungen schaffen mit LEDs
7. Sonderfall Halogen-Einbaustrahler: Wie der LED-Halogen-Wechsel klappt
- Orientiere dich bei der Lampe an deinem alten Halogen-Deckenstrahler, sowohl Leuchtmittelart als auch der Sockel müssen derselbe sein.
- Wenn du deine Lampen künftig dimmen willst, achte beim Kauf darauf, dass die Dimmbarkeit auf der Verpackung ausgewiesen ist.
- Damit nach einen Wechsel auf LED dieselbe Helligkeit gewährleistet ist, greife zu LED-Einbaustrahlern, die dieselbe Lumenzahl aufweisen, wie dein alter Spot.
- Beachte, dass du mit neuen LED-Deckenspots gegebenenfalls die Mindestlast denes Trafos nicht mehr erreichst. Die maximale Leistung des Trafos wird in Volt-Ampere (=VA) oder in Watt (=W) angegeben, welches dem selben Wert entspricht. Deine neuen LEDs sollten zusammengerechnet mindestens die Untergrenze der Auslastung und maximal 60 % der möglichen Höchstauslastung erreichen. Wie viel Watt deine neuen Leuchtmittel haben, erfährst du auf der Verpackung.
Ein Beispiel:
Du hast 6 Halogen-Einbaustrahler und einen Trafo mit einer möglichen Auslastung zwischen 35 und 105 VA bzw. Watt. Du kaufst 6 neue LED-Einbaustrahler mit jeweils 8 Watt Leistungsaufnahme. Du kämst also auf eine Auslastung von 48 Watt. Ein Wechsel wäre kein Problem. Hättest du jedoch nur 3 Einbaustrahler verbaut, würdest du mit den neuen LED-Einbauleuchten lediglich einen Wert von 24 Watt erreichen – Du müsstest also einen neuen Trafo kaufen.
Überblick zum Wechsel von Halogen zu LED
- Orientiere dich an deiner alten Halogen, wenn du eine neue LED-Lampe einbauen willst. Wähle einfach dieselbe Form und den gleichen Sockel.
- Wenn du willst, dass deine Leuchten nach wie vor dimmbar sind, achte darauf, dass deine LED mit "dimmable" gekennzeichnet ist – das ist bei LEDs nämlich kein Standard.
- LEDs verbrauchen im Schnitt 75 % weniger Strom als eine herkömmliche Halogenleuchte und sind dafür fünfmal langlebiger. Die Umwelt und dein Portemonnaie werden es dir danken!
- Bei Einbaustrahlern musst du die minimale und maximale Auslastung des Trafos im Auge behalten. Wähle LED-Einbaustrahler, die summiert hinsichtlich der Wattzahl zwischen der minimalen Auslastung des alten Trafos bis hin zu 60 % liegen. Erreicht deine LED-Beleuchtung diesen Wert nicht, ist ein neuer Trafo von Nöten.